Vortrag
mit Prof. Dr.
Konrad Ott
am
25. Mai 2023
19.00 Uhr
09. Mai 2023 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei
Schönkirchen - Augustental 29
Wie soll es mit dem Klimaschutz im Amt Schrevenborn weitergehen?
Podiumsdiskussionen zur Kommunalwahl
Was sind die Pläne der Parteien hier vor Ort gegen die Klimakrise? Wie sieht eigentlich die Ausgangslage aus und wie können die Erneuerbaren Energien konkret in Heikendorf, Mönkeberg und Schönkirchen weiter ausgebaut und die Treibhausgasemissionen verringert werden? Wann kommen die PV-Anlagen auf den gemeindeeigenen Dächern? Auf welche Unterstützung können die Bürger*innen zählen, z.B. beim Austausch ihrer alten Heizungen? Wie können wir mit weniger Abgasen mobil bleiben? Dürfen die Bürger*innen auf ein kluges Konzept hoffen, dass die notwendigen Maßnahmen in aufeinander abgestimmten maßvollen Schritten umsetzt?
Am 14. Mai können die Bürger*innen entscheiden, welche Mehrheiten für die nächsten 5 Jahre die Entwicklung der Gemeinden bestimmen. 5 Jahre in denen sich viel verändern wird und in denen wichtige Entscheidungen getroffen werden. Vielfältige Krisen zwingen zu großen und schnellen Veränderungen, die das Leben der Menschen direkt betreffen werden.
Das Nachhaltigkeitsforum fragt nach und lädt zu Podiumsdiskussionen mit Vertretern der kandidierenden Parteien ein:
in Schönkirchen am 9. Mai in der Gemeindebücherei.
Die vorab von den Parteien gegebenen Stellungnahmen sind hier nachzulesen:
Mönkeberg - Heikendorf - Schönkirchen
Stellungnahme der Parteien:
Schönkirchen
09. Mai 2023 um 19.30 Uhr in Schönkirchen -
Gemeindebücherei - Augustental 29
Als Ergebnis der Umfrage im Amt Schrevenborn (siehe Seite Umfrage...) wird das Aktionsforum
3 Veranstaltungen durchführen. (siehe Plakat)
Klimaschutz vor Ort - Sie bestimmen mit!
Bei der Umfrage des Aktionsforums im März 2023 haben haben die 296 Teilnehmer*innen dem Thema Klima- und Umweltschutz in allen drei Gemeinden (Heikendorf,Mönkeberg und Schönkirchen) mit Abstand die höchste Priorität unter den kommunalpolitschen Themen gegeben. Der deutsche Städte- und Gemeindebund sieht in den Kommunen Schlüsselakteure für mehr Klimaschutz und bestmögliche Klilmaanpassung. Eine große Mehrheit von 88 % der Befragten bezweifelt allerdings, dass die Gemeinden es rechtzeitig schaffen werden, klimaneutral zu werden. Das deckt sich mit dem Deutschlandtrend.
Das Nachhaltigkeitsforum fordert die Erarbeitung eines integrierten Klimaschutzkonzepts für das Amt Schrevenborn zur Lösung dieses Missverhältnisses.
Darum wollen wir mit den Parteien über ihre Pläne zur Erreichung der Klimaschutzziele reden.
Kommen Sie zu den Diskussionsveranstaltungen in den einzelnen Gemeinden (siehe Plakat) und stellen Sie ihre Fragen und vor allem gehen Sie zur Wahl!
www.aktionsforum-nachhaltigkeit.de
Plakat:Aktionsforum
Ulrich Dagge-Grasweg 47-24226 Heikendorf-0431-24991-kino-sh@web.de - Texte, Fotos, Zeichnungen und Karten: Ulrich Dagge / uDa - Andere Urheber werden gesondert bezeichnet.
Alle Angaben in den Texten und Bildunterschriften ohne Gewähr, Irrtum vorbehalten. (kino-sh ist eine Abkürzung von KirchenNotizen schleswig-holstein)